Abschlussfahrt

Klassenfahrt ist Lagerfeuerzeit!
So auch für unsere vierte Klasse. Die Fahrt führte uns in der Zeit vom 05. Juni bis zum 07. Juni in die Jugendherberge Strehla. Dort erlebten wir drei abwechslungsreiche und erlebnisreiche Tage, die leider viel zu schnell verflogen sind.
Wir werden uns auf jeden Fall noch lange daran erinnern und bedanken uns bei allen , die uns unterstützt und damit die Fahrt möglich gemacht haben.
Ebenso ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Jugendherberge in Strehla. Die Unterkunft, das Essen und das Programm waren toll. Vielen Dank.

Start in die Osterferien

Zum diesjährigen Sart in die Osterferien organisierte das Team unseres Hortes ein leckers Osterbüfett.
Alles war sehr köstlich angerichtet und unsere Kinder liesen sich nicht zweimal bitten und langten kräftig zu.
Es war sehr lecker.
Vielen Dank an unser Team des Hortes und die fleißigen Helferinnen und Helfer.

Wandertag nach Dresden

Mitte März unternahm die 4. Klasse ihren 2. Wandertag im Schuljahr. Ziel war diesmal Dresden.
Wir fuhren mit dem Zug. In Dresden wanderten wie entlang der Elbe bis zum Verkehrsmuseum. Dort erlebten wir eine spannende Führung “Auf Zeitreise in unsere Verkehrsgeschichte”.
Danach erlebten wir eine Stadtführung der besonderen Art. Wir fuhren nämlich mit Conferenz-Bikes durch unsere Landeshaupststadt. Dabei hatten alle, auch viele andere Touristen, viel Spaß. Nach einer kurzen Freizeit am Hauptbahnhof Dresden ging die Fahrt zurück nach Dahlen.
Es war ein wunderschöner und sehr erlebnisreicher Tag.

Projektwoche

Projektwoche September 2022

Es ist uns gelungen, ein besonderes Projekt umsetzen zu können.
Wir haben in Gruppen gearbeitet, in denen Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse gemeinsam gelernt und geübt haben und sich so viel besser kennengelernt haben. Es war eine tolle, wenn auch anstrengende Woche. Das dieses Projekt nun doch eine ganze Woche stattfinden konnte und mit einer geringeren Zuzahlung durch die Eltern als geplant, liegt an einer sehr großzügigen Spende. Wir bedanken uns im Namen aller Eltern bei der RB Grundbau Service in Calbitz (Familie Birr). Auf den Seite Aktuelles und Höhepunkte finden Sie Eindrücke dazu. Zum Abschluss der Projektwoche haben wir unsere Ergebnisse auf dem Schulfest vorgestellt. Unser großer Dank gilt dem Elternrat, der ganz aktiv die Vorbereitungen und die Durchführung unterstützte. Und unser Dank gilt natürlich auch den Eltern, die uns an diesem Tag beim Auf- und Abbau, dem Getränkeverkauf, dem Kinderschminken unterstützt haben. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, so dass die Hopseburgen aus Sicherheitsgründen nicht aufgebaut werden konnten. Es war eine tolle Woche.
Nicht zu vergessen: der Dank gilt ebenso den Lehrerinnen und Erzieherinnen, ohne deren Einsatz die Woche nicht möglich gewesen wäre und den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Wermsdorf, die uns tatkräftig bei der Vorbereitung des Schulfestes halfen. Ebenso bedanken wir uns beim Förderverein der Wermsdorfer Schulen für die tatkräftige organisatorische Unterstützung.

Projektwoche
Projektwoche
Projektwoche
TanzT-Shirts

Eifrig bei der Gestaltung der T-Shirts

Tanz

Eine Tanzgruppe beim Training

T-Shirts
Theater zum Schuljahresabschluss

Letzter Schultag

Zur Freude aller Schülerinnen und Schüler konnten wir am vorletzten Schultag vor den Sommerferien wieder alle gemeinsam ein Theater in unserer Turnhalle erleben. Die Zaubershow hat uns total begeistert. Es war ein schöner Schuljahresabschluss.

Feierliche Verabschiedung

Am letzten Tag vor den Sommerferien wurde traditionell unsere 4. Klasse in der Turnhalle verabschiedet. Nun konnte dieses Jahr auch wieder unsere Musikschule Binkenstein ein Programm darbieten, bevor es für alle Kinder hieß: HURRA, FERIEN!

Besuch der Ökostation

Unsere dritte Klasse verbrachte am 4. 10. 2021 einen interessanten und lehrreichen Tag in der Ökostation Naunhof. Frau Erdmann führte uns durch den aufschlussreichen Tag. Sie brachte uns den Lebensraum des Feldhamsters nahe und zeigte uns den vielfälltigen Einsatz zahlreicher Feldfrüchte.
Begleitet wurden wir dabei von unserer Erzieherin Frau Simon Lehmenn und Frau Lochert – Stein.

Weihnachtszeit

Auch in diesem Jahr beschehrte uns der Weihnachtsmann am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien tolle Überraschungen.
Zudem fand in der Turnhalle wieder unser Theater, in diesem Jahr unter den besonderen Hygienregeln, statt.
Trotzdem war es sehr schön und alle Kinder waren begeistert und aufmeksam dabei.

GTA

Seit Januar 2022 findet für Klasse 4 das Ganztagesangebot Robotik statt. Die Kinder bauen mit dem LEGO- Kasten Modelle, die sie anschließend am Tablet mittels einer Programmieroberfläche programmieren.
Die Freude ist immer wieder groß, wenn alles funktioniert und sich die erbauten Gegenstände fortbewegen.

Leitbild unserer Schule

• Lernen mit allen Sinnen
• Lernen durch Tätigsein
• Integration behinderter Kinder
• Differenzierung
• Fördern und Fordern